
Sigma bietet Objektive für mehrere Marken an. Die gesamte Produktpalette erhalten Sie mit verschiedenen Bajonetten. Darunter ist das Sigma 150-600mm F5-6,3 DG OS HSM Contemporary Objektiv – ein Super-Tele-Zoom mit einem hohen Brennweitenbereich. Eine Brennweite von bis zu 600 Millimetern soll Ihnen das Einfangen sehr ferner Motive ermöglichen. Drei Special-Low-Dispersion-Glaselemente sollen die Farbsäume um Kanten korrigieren, die im Telebereich auftreten können. Das Bajonett für Canon-Kameras ist mit einer Gummi-Dichtung versehen, die das Eindringen von Staub und Wassertropfen verhindern soll.
Was ist ein Bajonett? Im Zusammenhang mit Objektiven handelt es sich bei einem Bajonett um den Anschluss beziehungsweise um die Verbindung eines Objektivs mit der Kamera. Dieser unterscheidet sich je nach Marke. Deshalb ist es wichtig, dass Sie beim Kauf auf den Bajonett-Typ achten. In unserem Ratgeber haben wir für Sie die bekanntesten Objektiv-Marken mit dem dazugehörigen Bajonett aufgelistet.
Ein eingebauter Bildstabilisator erleichtert verwacklungsfreie Aufnahmen. Der Bildstabilisator beinhaltet zwei Modi – einer für eine horizontale und vertikale Stabilisierung und einer für eine reine vertikale Stabilisierung. Letzterer ist geeignet für Motorsportaufnahmen und andere sich bewegende Objekte, die ein Mitziehen erforderlich machen. Sie erhalten dieses Tele-Objektiv mit Canon-EF-, Nikon-F- und Sigma-SA-Bajonett. Es ist nicht kompatibel mit analogen Spiegelreflex-Kameras, ausgenommen der Nikon F6 und der Canon EOS 1V. Das Modell setzen Sie beispielsweise zur Tele- und Tierfotografie ein.
Der Zoomring des Objektivs hat einen Lock-Schalter, der eine Arretierung bei jeder Brennweiten-Markierung zulässt. Dadurch sollen Sie die Brennweite fixieren und ein unbeabsichtigtes Verstellen vermeiden. Mit einer leichten Drehung können Sie die Arretierung gemäß Hersteller jederzeit wieder lösen, außer bei 150 Millimetern Brennweite. Ein Hyper-Sonic-Motor sorgt für einen geräuscharmen und schnellen Autofokus. Der Manual-Override-Schalter ermöglicht Ihnen im aktiven Zustand jederzeit ein manuelles Eingreifen in den Autofokus. Mit einem Sigma-USB-Dock passen Sie am Computer das Fokusverhalten an und korrigieren es. Zudem können Sie die Firmware des Objektivs selbst aktualisieren.
Hercules Prima – Wikipedia
Hercules Prima war eine Mofa-Baureihe der Nürnberger Hercules-Werke sowie später – als Sachs Prima – der Sachs Bikes. Mofas der Reihe Hercules Prima wurden erstmals Mitte der 1970er-Jahre, … Sie hatte im Unterschied zu den anderen Prima-Mofas einen von Hand geschalteten 3-Gang-Motor und eine …
Ford EcoSport – Wikipedia
Der Ford EcoSport ist ein Mini-SUV, der seit 2003 von Ford in Brasilien hergestellt wird und … Generation des Ford EcoSport basierte auf dem europäischen Ford Fusion. Sie war mit vier verschiedenen Reihenvierzylindermotoren erhältlich:.
Audi Q5, Skoda Kodiaq und VW Tiguan im Test – Auto Motor und Sport
… wie groß der Preisunterschied zwischen Skoda Kodiaq und Audi Q5 … Nur 3,4 cm länger als der Q5, schafft er in der zweiten Sitzreihe 9 cm …Mercedes X-Klasse, Nissan Navara, Renault Alaskan und VW
Was einen erheblichen Unterschied macht. Mercedes … Nur am Logo im Zentrum des Lenkrads werden Unterschiede erkennbar. Motor … Ineos Grenadier im ersten Fahrbericht Mit BMW-Reihensechser – ist das der neue … 2021 auto motor und sport, Motor Klassik, sport auto und Auto StraßenverkehrVergleich der KTM Macina E-Bikes: Tour, Sport Pro und Style Pro
Das KTM Macina Sport Pro (3.299,00 Euro) und das KTM Macina Style Pro … Bevor wir in die Details bzw. die Unterschiede einsteigen, möchten wir uns … liegt auf der Hand, da es E-Bikes der gleichen KTM Modellreihe sind.Die BMW X Modelle im Überblick | BMW.de
Erkunden Sie die Welt mit allen Vorteilen, die Ihnen die BMW X Reihe zu bieten hat. Mit der übersichtlichen Sitzposition, dem intelligenten BMW Allradantrieb …