
Der Corsair Vengeance Pro Series CMY16GX3M2A1600C9 Arbeitsspeicher besteht aus zwei RAM-Riegeln, die jeweils eine Speicherkapazität von 8 und eine Taktfrequenz von 1.600 haben. Der Stromverbrauch beträgt 1,5 Volt, die empfohlene Betriebstemperatur gibt der Hersteller mit maximal 85 Grad Celsius an. Andere Auswahlmöglichkeiten in Bezug auf die Speicherkapazität, die Anzahl der RAM-Module oder die Taktfrequenz sind nicht gegeben. Der Arbeitsspeicher ist mit XMP-1.3-Profilen ausgestattet, die ein zuverlässiges, automatisches Übertakten ermöglichen sollen.
Arbeitsspeicher der dritten DDR-Generation: Der Corsair Vengeance Pro Series CMY16GX3M2A1600C9 Arbeitsspeicher stammt aus der bewährten dritten Generation DDR3 und ist seit dem Jahr 2013 auf dem Markt.
Das Modell kann laut Hersteller durch sein spezielles Design überzeugen. Die achtschichtige Platine soll für einen hohen Kühleffekt sorgen und den RAM-Riegeln gleichzeitig eine außergewöhnliche Optik verleihen. Die RAM-Module arbeiten mit der Speicherlatenz CL9-9-9-24 und haben 240 Kontakte für die Verbindung zum Motherboard. Für eine effektivere Wärmeableitung ist der Arbeitsspeicher mit einem Wärmeverteiler aus Aluminium ausgestattet. Der Speicher ist in einem roten, schwarzen, blauen oder goldenen Farbdesign verfügbar.
Was ist die Speicherlatenz? Die Speicherlatenz wird auch als „CL-Latenz“ bezeichnet. Der Begriff stammt von der englischen Bezeichnung „Column Address Strobe Latency“. Sie ist die benötigte Zeit, um eine Spalte im Hauptspeicher eines Computers zu adressieren. Das Maß ist die erforderliche Zahl an Taktzyklen, wobei gilt: Je niedriger der Wert, desto schneller ist der RAM-Riegel. Neben CL werden bei RAM-Riegeln oft noch andere Angaben gemacht, die ebenfalls in Zahlen dahinterstehen – wie oben gesehen bei der Latenz des beschriebenen Arbeitsspeichers: CL9-9-9-24.
Drei-Speicher-Modell – Wikipedia
Das Drei-Speicher-Modell ist ein 1968 von den Psychologen Richard C. Atkinson und Richard M. Shiffrin vorgeschlagenes Modell zur Erklärung des Prozesses …
Das Mehrspeichermodell – TU Dresden
Informationsverarbeitungsansatz und Speichermetapher. ○. Das Mehrspeichermodell von Atkinson & Shiffrin. ○. Sensorische Speicher. ○. Kurzzeitgedächtnis.
Gedächtnis und Wissenserwerb – Lehrbuch Psychologie – Springer
Mehrspeichermodelle – 26. 2.3.3 … nächst lag der Fokus auf sogenannten Mehrspeichermodel- … ßenordnung von109 bis1011 Bits pro Sekunde entspricht (ein.
Modul 6: 3-Speicher-Modell Inhaltliche Vorgaben – Berufsbildung
Datum: Modul 6: 3-Speicher-Modell … SuS lernen die drei Speicherarten des Gehirns kennen. … Das Dreispeichermodell des Gehirns unterscheidet zwischen 3.
Das Drei-Speicher-Modell: So bleibt der Lernstoff im Gedächtnis
Das Drei-Speicher-Modell hilft Dir, zu verstehen, was in Deinem Kopf … Das Ultrakurzzeitgedächtnis wird auch als sensorischer Speicher …Arbeitsspeicher Test 2021: 9 besten Arbeitsspeicher (RAM) im
Der Arbeitsspeicher, auch RAM-Speicher genannt, ist das Kurzzeitgedächtnis eines Computers. … Welcher Speicherkonfiguration entspricht das Modell?
speicher.de: Arbeitsspeicher kaufen – einfach, schnell und günstig
… online bestellen ☆ 100% kompatible RAM Speicher ✓ jetzt RAM Speicher… … Klicken Sie auf den Hersteller Ihres Gerätes und wählen dann Modell und Serie. … entsprechen alle Speichermodule den Qualitäts- und Systemanforderungen …