
Der A.K.B. Stein- und Fassadenreiniger S im 5-Liter-Kanister reicht für eine Fläche von bis zu 3.000 Quadratmetern aus. Der Hersteller empfiehlt ein Mischverhältnis des Grünbelagentferner-Konzentrats von 1:40 mit Wasser. Für einen höheren Effekt ist das Verhältnis demnach anpassbar. Der in Deutschland hergestellte Steinreiniger soll frei von und frei von Eisenverbindungen sein. Für einen einfachen Einsatz gehört ein Ausgießer zum Kanister.
Mit Säure zuverlässig gegen Grünbelag: Für eine schnelle Wirkung und einen hohen Effekt ist der Stein- und Fassadenreiniger S von A.K.B. säurehaltig. Dank der Säure soll der Grünbelagentferner diverse Umweltablagerungen wie Pilze, Moos, oder Schwarzalgen zuverlässig beseitigen.
Aufgrund der enthaltenen Säure eignet sich der biologisch abbaubare Grünbelagentferner nicht für alle Oberflächen, denn es kann zu Verfärbungen kommen. Für Oberflächen, Wege oder Plätze aus Naturstein, Keramik, Beton oder Granit soll das Produkt gut geeignet sein. Es erzielt dem Hersteller zufolge eine gute Wirkung auf Pflaster, Fensterbänken oder Markisen. Damit keine Kinder an den Reiniger gelangen, ist der Kanister mit einem Kindersicherungsverschluss versehen.
Wie gefährlich sind Grünbelagentferner? Für eine zuverlässige Wirkung enthalten die meisten Grünbelagentferner gefährliche Chemikalien wie Biozide, Säuren oder Chlor. Solche Inhaltsstoffe stellen ein Risiko für den Menschen dar, wenn er den Steinreiniger zum Beispiel schluckt, einatmet oder das Produkt in die Augen gerät. Zugleich sind die meisten Grünbelagentferner schädlich für die Umwelt. Deshalb ist es wichtig, die Sicherheitshinweise vor einem Einsatz aufmerksam zu lesen und auf eine richtige Entsorgung zu achten.
Was ist beim Lagern zu beachten? | robering-regale
Im Lager sollte täglich gefegt oder auch nassgewischt werden. Offensichtliche Öl- oder Fettflecken und ähnliches sollten zeitnah gründlich entfernt werden. Bei …
Grundsätze ordnungsgemäßer Lagerung | robering-regale
Was ist beim Lagern zu beachten und wie sollte generell ein Lager aufgebaut und strukturiert sein? Das erfahrt ihr in unserem Beitrag auf robering-regale.
Die richtige Lagerung von Lebensmitteln | Nds. Landesamt für
Besonders bei empfindlichen und leicht verderblichen Lebensmitteln muss darauf … hierbei die unterschiedliche maximale Lagerdauer beachten werden: Fleisch …
Die Checkliste für Lagereinrichtung | Intralogistik Fachwissen
Ordnungsgemäße, fachgerechte und effiziente Lagerung … Ein strukturiertes Lager muss auch logistischen Anforderungen gerecht werden, denn nur so kann …
Dekubitusprophylaxe – Übersicht der Lagerungstechniken
Die Mikrolagerung kann bei allen Patienten angewendet werden, die sich nicht ausreichend selbst bewegen können und aufgrund dessen seitens der Pflege …
Lebensmittel richtig lagern- BZfE
Durch die richtige Lagerung lassen sich Lebensmittel länger haltbar machen und … Was wie gelagert werden muss, hängt vom Lebensmittel ab.Transfer & Lagerungstechnik » Definition & Konzept in der Pflege
Dekubitusprophylaxe: Überprüfen Sie vor jeder Lagerung, ob der Pflegebedürftige Ihnen dabei helfen kann. · Verbesserung der Atmung: Einige …LAGERN DES KRANKEN – Pflegewerk
Bei allen Lagerungen sollte darauf geachtet werden, daß nicht zu viele Lagerungshilfsmittel im Bett die Beweglichkeit des Kranken zu sehr einschränken.
Prozesse im Lager optimieren – was Sie beachten müssen
Lagerhaltung – Organisation, Optimierung und Kennzeichnung. Jedes kleine, mittelständische oder große Unternehmen, ob es nun Güter herstellt oder nur …